Kostenloser Versand innerhalb von 24h (ab €30) Hotline +49 211 / 972 69 255

Rasenkanten Schneider: Sicherer Umgang zur Verletzungsprävention

Was ist ein Rasenkanten Schneider?

Ein Rasenkantenschneider ist ein Gartengerät, welches die Kanten von Rasenflächen trimmt und zurechtschneidet. Dabei verleiht der Kantenschneider Rasen einen saubere, klaren Schnitt entlang von Gehwegen, Zäunen oder Beeten. Es gibt sowohl manuelle, elektrische als auch akkubetriebene Geräte.

Manuelle Rasenkantenschneider eignen sich besonders gut für kleinere Rasenflächen und zum Gestalten von Rasenkanten. Sie bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Methode, um Rasenkanten sauber und ordentlich zu halten.

Elektrische und akkubetriebene Rasenkantenschneider sind leistungsstarke Gartenwerkzeuge, die sich ideal für größere Gärten eignen. Dabei bieten Akkubetriebene Rasenkantenschneider eine hohe Flexibilität und Mobilität, da sie ohne störende Kabel, jedoch ist ihre Laufzeit durch die Akkukapazität begrenzt.

Sicherheitskleidung und Ausrüstung


Schutzbrille

Um die Augen vor umherfliegenden Partikeln, wie Gras, Erde und Steinen, zu schützen, ist eine hochwertige Schutzbrille unerlässlich. Achten Sie darauf, dass die Brille gut sitzt, um keine Lücken für kleine Partikel durchzulassen.

Gehörschutz

Besonders elektrisch betriebene Rasenkantenschneider können einen hohen Geräuschpegel erzeugen, der das Gehör schädigen kann. Um das Risiko von Hörschäden zu minimieren, sollten Sie einen Gehörschutz, wie Ohrstöpsel oder Kapselgehörschützer, tragen.

Gesichtsschutz oder Staubmaske

Bei starker Staubentwicklung oder für Allergiker kann ein Gesichtsschutz oder eine Staubmaske zusätzlichen Schutz bieten. Diese verhindern das Einatmen von kleinen Partikeln und schützen das Gesicht.

Kopfbedeckung

Das Tragen einer Mütze schützt den Kopf und Ihr Gesicht effektiv vor direkter Sonneneinstrahlung, verringert das Risiko von Sonnenbrand und Hitzeschlag und reduziert die Blendung durch die Sonne, was zu einer verbesserten Sicht und erhöhten Sicherheit bei der Gartenarbeit führt.

Stabile Arbeitshandschuhe

Das Tragen von robusten Arbeitshandschuhen schützt die Hände vor Schnitten und Blasen. Durch die strapazierfähige Oberfläche vermindern die Arbeitshandschuhe das Risiko abzurutschen und bieten einen zusätzlichen Griff.

Feste Schuhe mit rutschfester Sohle

Um einen festen Stand zu gewährleisten und die Füße vor Verletzungen zu schützen, sollten Sie bestenfalls Sicherheitsschuhe oder zumindest feste, geschlossene Schuhe mit einer rutschfesten Sohle tragen.

Lange Hosen

Sie sollten robuste, lange Hosen tragen, um Ihre Beine vor umherfliegenden Partikeln und möglichen Schnitten zu schützen. Dicke Materialien wie Baumwolle oder spezielle Arbeitshosen bieten hierbei einen guten Schutz.

Langärmeliges Oberteil

Ein langärmeliges Oberteil aus robustem, atmungsaktivem Polyester schützt die Arme vor Schnitten und Kratzern durch umherfliegende Partikel sowie vor Sonneneinstrahlung. Zusätzlich leiten diese synthetische Fasern Feuchtigkeit effektiv ab und trocknen schnell.

Welche ergonomischen Aspekte sollten beachtet werden?


Anpassung des Geräts an die Körpergröße

Einstellbarer Teleskopstiel: Passen Sie den Teleskopstiel, falls möglich, an Ihre Körpergröße an. Dabei sollte der Stiel so eingestellt werden, dass Sie aufrecht stehen können, ohne sich bücken oder nach oben strecken zu müssen.

Dies reduziert Belastungen im Rücken- und Schulterbereich. In der Regel sollte sich der Griff des Rasenkantenschneiders in Höhe der Hüfte oder etwas darüber befindet, wenn das Schneidelement den Boden berührt.


Unsere Empfehlung

Ausziehbare Teleskopstiele, so wie der Rasenkantenschneider von Maximex (Art.Nr 88231500-m), revolutionieren Ihre Gartenarbeit, indem er eine rücken- und knieschonende Arbeitsweise ermöglicht, die Ihre Gesundheit schützt und Ermüdung vorbeugt.

Dieses ergonomische Design passt sich perfekt an jede Körpergröße an und garantiert somit eine effiziente und bequeme Handhabung. Rasenkanten können nun mit Leichtigkeit und ohne körperliche Beschwerden bearbeitet werden.

Ergonomische Griffdesigns: Gepolsterte Oberflächen ermöglichen auch bei längerer Nutzung einen komfortablen und sicheren Griff. Achten Sie auch auf ergonomisch geformte Griffe, die eine natürliche Handhaltung ermöglichen und das Risiko von Hand- und Handgelenksbeschwerden reduzieren.

Vermeidung von übermäßigem Kraftaufwand

Richtige Materialien

Rasenkantenschneider aus leichten Materialien, wie Kunststoff oder Aluminium, reduzieren die benötigte Kraft für die Handhabung und den Transport, während ein Stiel aus robustem Stahl hohen Belastungen standhält und daher nicht so leicht verbiegt oder bricht, was für eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Werkzeugs sorgt.

Effiziente Schnittleistung

Achten Sie auf scharfe, gut gewartete Schneidwerkzeuge, die das Schneiden erleichtern und weniger Kraftaufwand erfordern, denn ein Schneidkopf aus rostfreiem Edelstahl kann sehr scharf geschliffen werden und behält seine Schärfe über längeren Zeitraum, was zu gleichbleibend effizienten und präzisen Schnittergebnissen führt.

Regelmäßige Pausen

Bei längerer Arbeit mit dem Rasenkantenschneider sind regelmäßige Pausen entscheidend, um Ermüdung zu vermeiden und Konzentration sowie Sicherheit zu bewahren. Nutzen Sie diese Pausen zum Dehnen, Entspannen und um genügend Wasser zu trinken. Wechseln Sie außerdem die führende Hand, um einseitige Belastungen zu reduzieren.

Reduzierung von Ermüdungserscheinungen

Richtige Technik

Verwenden Sie die richtige Technik beim Schneiden, indem Sie mit kontrolliertem Druck den Rasenkantenschneider entlang der gewünschten Rasenkante führen. Vermeiden Sie dabei unnötige Körperdrehungen.

Gleichmäßige Bewegungen

Führen Sie den Rasenkantenschneider in einem gleichmäßigen Bewegungsfluss entlang der Kante und vermeiden Sie ruckartige oder abrupte Bewegungen, da sie mehr Energie erfordern und schneller zu Ermüdung führen.

Aufrechte Körperhaltung

Achten Sie auf eine aufrechte, ergonomische Körperhaltung mit leicht gebeugten Knien und einem geraden Rücken, um Muskelbelastungen zu vermeiden.

Zusätzlicher Tipp

Aufwärm- und Dehnübungen: Führen Sie vor Beginn der Gartenarbeit Aufwärm- und Dehnübungen durch, um die Muskeln vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen.

Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung vermeiden

Bevor Sie den Rasenkantenschneider benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen des Gartengeräts zu verstehen. Stellen Sie vor der Nutzung sicher, dass der Rasenkantenschneider in einem guten Zustand ist, indem Sie prüfen, ob alle Teile fest sitzen und diese keine Schäden aufweisen. Vermeiden Sie außerdem die Nutzung des Rasenkantenschneiders bei schlechten Lichtverhältnissen oder schlechtem Wetter, da dies die Sicht und Kontrolle beeinträchtigen kann.

Richtige Körperhaltung

Stabiler Stand

  • Schulterbreite Position: Stellen Sie Ihre Füße etwa schulterbreit auseinander, um eine ideale Basis für das Gleichgewicht zu schaffen. Das ermöglicht Ihnen sicher und effektiv mit dem Rasenkantenschneider zu arbeiten, ohne unnötige Belastung auf Ihre Gelenke auszuüben.

  • Fester Stand: Stehen Sie mit beiden Füßen fest auf dem Boden, um das Gleichgewicht zu halten. Vermeiden Sie es, auf den Zehenspitzen oder Fersen zu stehen, um das Risiko von Ausrutschern oder Stürzen zu minimieren, besonders auf unebenem Gelände.

Leicht gebeugte Knie

  • Erhöhte Flexibilität: Leicht gebeugte Knie geben dem Körper die Möglichkeit schneller auf unerwartete Veränderungen zu reagieren. In dieser Position können die Knie- und Hüftgelenke die Bewegungen effizienter und sicherer ausführen, was das Verletzungsrisiko reduziert.

  • Vermeidung von Steifheit: Eine leichte Beugung der Knie unterstützt eine natürlichere Haltung und verhindert Steifheit und ermüdungsbedingte Schmerzen, die bei langem Stehen mit gestreckten Beinen auftreten können.

Gerader Rücken

  • Wirbelsäule: Rückenbeschwerden können durch eine natürliche Position der Wirbelsäule reduziert werden. Halten Sie deshalb Ihren Rücken gerade und vermeiden Sie es, sich zu weit nach vorne zu beugen oder zurückzulehnen.

  • Stabilität: Um den unteren Rücken zu stärken, halten Sie ihre Bauchmuskeln leicht angespannt. Das führt zu einer stabilen Körperhaltung und unterstützt die Wirbelsäule während der Arbeit.

Gleichmäßige Gewichtsverteilung

  • Balance und Kontrolle: Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf beide Beine unterstützt Sie dabei, die Kontrolle über das Gerät zu behalten und verhindert, dass Sie sich zu stark auf eine Seite lehnen, was zu Muskelverspannungen oder Ungleichgewicht führen kann.

  • Anpassungsfähigkeit: Eine dynamische Gewichtsverteilung, durch die Verlagerung des Gewichts bei Vor- oder Seitwärtsbewegungen, ermöglicht es Ihnen effizient und sicher zu arbeiten.

Zusätzliche Tipps

  • Regelmäßige Positionswechsel: Um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen und die Durchblutung zu fördern, verändern Sie bitte regelmäßig Ihre Position.

  • Bewegung mit dem ganzen Körper: Um eine Überbelastung einzelner Muskelgruppen zu vermeiden, sollten Sie Bewegungen mit Ihrem gesamten Körper ausführen statt nur mit den Armen.

Richtige Handhabung

Schneidkopf und Einstellung überprüfen

Vor dem Einsatz sollten Sie immer die Klingen und Einstellungen des Rasenkantenschneiders überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alles fest und sicher ist, und dass die Klingen scharf genug für einen sauberen Schnitt sind.

Nutzung der vorgesehenen Griffe

Verwenden Sie immer die vom Hersteller vorgesehenen Griffe oder Halterungen. Diese sind nämlich ergonomisch so gestaltet, dass sie eine sichere und effiziente Nutzung ermöglichen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko minimieren.

Fester Griff mit beiden Händen

Um mit dem Randschneider Rasen effektiv und sicher zu trimmen, ist es essentiell den Rasenkantenschneider mit beiden Händen fest zu halten. Dies sorgt für Stabilität und Kontrolle. Achten Sie auf einen bequemen, aber rutschfesten Griff.

Kontrollierte Bewegungen

Führen Sie das Garten Werkzeug sanft und kontrolliert am Rasen Rand entlang. Durch eine gleichmäßige und bedachte Bewegung erzielen Sie die besten Ergebnisse. Gleichzeitig minimieren Sie damit das Risiko von Fehlschnitten oder Beschädigungen des Geräts.

Langsame und stetige Bewegungen

Führen Sie langsame und stetige Bewegungen aus, um Fehlschnitte durch ruckartige Bewegungen zu vermeiden. Im schlimmsten Fall kann es zum Kontrollverlust kommen. Langsame und gleichmäßige Bewegungen sorgen für präzise Ergebnisse und eine sicherere Handhabung.

Umweltbewusstsein und Achtsamkeit

Achten Sie auf Ihre Umgebung, insbesondere auf Hindernisse, Unebenheiten oder andere Gefahrenquellen wie Steine, Äste oder Gartenschläuche. Damit können Sie Unfälle wie Stürze oder unbeabsichtigte Kontakte mit dem Rasenkantenstecher vermeiden.

Anzeichen von Überbeanspruchung oder Verletzungen erkennen

Anzeichen von Überbeanspruchung

Reaktion auf Überbeanspruchung

Muskelermüdung und -schmerzen: Ein häufiges Anzeichen für Überbeanspruchung sind Schmerzen und Ermüdung in den Muskeln, besonders in den Armen, Schultern und im Rücken.

Gelenkschmerzen: Schmerzen in den Gelenken, vor allem in den Handgelenken, Ellbogen und Knien, können auf Überbeanspruchung hinweisen.

Verspannungen und Steifheit: Steifheit oder Verspannungen in Nacken und Schultern können durch eine unergonomische Haltung oder zu viel Kraftaufwand beim Bedienen des Rasen Kantenschneiders entstehen.

Taubheitsgefühl oder Kribbeln: Taubheitsgefühle oder Kribbeln in Händen und Armen können auf eine Nervenkompression hindeuten, verursacht durch langanhaltende, wiederholende Bewegungen.

Erschöpfung: Allgemeine Erschöpfung und ein Energiemangel können ebenfalls Anzeichen einer Überbeanspruchung sein.

Pausen einlegen: Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, machen Sie eine kurze Pause.

Dehnübungen: Muskelverspannungen können durch leichte Dehnübungen gelöst werden. Gleichzeitig fördert es die Durchblutung.

Haltung korrigieren: Überprüfen und korrigieren Sie bei Bedarf Ihre Haltung. Achten Sie darauf, die bereits genannten ergonomischen Prinzipien anzuwenden, um Belastungen zu reduzieren.

Hydratation: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um Dehydrierung und Ermüdung vorzubeugen.

Wechselnde Aufgaben: Um Belastung einzelner Muskelgruppen zu reduzieren, ist ein regelmäßiger Wechsel zwischen verschiedene Tätigkeiten empfehlenswert.

Anzeichen von Verletzungen

Reaktion auf Verletzungen

Akuter, scharfer Schmerz: Ein plötzlicher, scharfer Schmerz kann ein Hinweis auf eine Verletzung sein, wie z.B. eine Zerrung oder ein Muskelfaserriss.

Schwellung oder Rötung: Schwellungen oder Rötungen in einem bestimmten Bereich können auf eine Entzündung oder Verletzung hindeuten.

Eingeschränkte Bewegungsfähigkeit: Schwierigkeiten bei der Bewegung eines Körperteils können auf eine ernsthafte Verletzung hinweisen.

Anhaltender Schmerz: Schmerzen, die nicht nachlassen oder sich bei bestimmten Bewegungen verschlimmern, sollten ernst genommen werden.

Sofortige Unterbrechung der Tätigkeit: Hören Sie auf zu arbeiten, wenn Sie eine Verletzung vermuten.

Kälteanwendung: Bei akuten Verletzungen kann Kälteanwendung (z.B. mit einem Eispack) zur Schmerzlinderung und Schwellungsreduzierung beitragen.

Medizinische Beratung einholen: Bei Anzeichen einer ernsthaften Verletzung sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Ruhe und Erholung: Geben Sie Ihrem Körper Zeit sich zu erholen, bevor Sie die Tätigkeit wieder aufnehmen.

Erste Hilfe Maßnahmen

Vorbereitung: Halten Sie ein Erste-Hilfe-Set bereit, wenn Sie einen Rasenkantenschneider verwenden. Dies sollte Pflaster, sterile Verbände, Desinfektionsmittel, eine Schere und Einmalhandschuhe enthalten.

Schnittverletzungen: Stoppen Sie Blutungen durch festen Druck mit einem sterilen Verband oder Tuch und halten Sie die Wunde über Herzhöhe. Bei starken Blutungen oder tiefen Schnitten suchen Sie sofort ärztliche Hilfe.

Prellungen und Verstauchungen: Nutzen Sie die RICE-Methode (Ruhe, Eis, Druckverband, Hochlagerung) bei Prellungen oder Verstauchungen, um Schwellungen und Schmerzen zu mindern.

Muskelzerrungen: Ruhen Sie die betroffene Stelle bei Muskelzerrungen und kühlen Sie bei Bedarf. Dehnen Sie leicht und steigern Sie die Aktivität schrittweise. Bei starken oder anhaltenden Schmerzen suchen Sie einen Arzt auf.

Hitzeerschöpfung und Sonnenstich: Achten Sie auf Symptome wie Schwindel und Übelkeit bei Hitze. Kühlen Sie sich im Schatten und trinken Sie viel Wasser. Bei Anzeichen eines Sonnenstichs wie Kopfschmerzen und Verwirrung suchen Sie sofort medizinische Hilfe.

Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen: Es ist ratsam, regelmäßig an Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Rasenkantenschneider richtig transportieren und lagern

Sicherer Transport

Reinigung

Entfernen Sie vor dem Transport Erde, Gras und andere Ablagerungen vom Rasenkantenschneider, um eine saubere und gepflegte Ausrüstung zu erhalten, was nicht nur die Lebensdauer des Geräts verlängert, sondern auch dessen Leistungsfähigkeit sicherstellt.

Sicherung der Schneidblätter

Wenn Ihr Rasenkantenschneider Klapp- oder einziehbare Schneidblätter hat, stellen Sie sicher, dass diese sicher eingeklappt oder eingezogen sind. Bei feststehenden Klingen sollten Sie eine Schutzhülle über das Schneidelement ziehen, um Schnittverletzungen zu verhindern.

Vermeiden von losen Teilen

Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf lose Schrauben oder Teile und ziehen Sie diese bei Bedarf fest, um die Sicherheit und Funktionalität des Rasenkantenschneiders zu gewährleisten und unerwartete Ausfälle während der Nutzung zu vermeiden.

Sichere Lagerung

Geeigneter Lagerort

Der Lagerort sollte trocken sein, um Rostbildung zu vermeiden. Orte mit extremer Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit, sollten Sie ebenfalls vermeiden, da diese die Materialien des Gartengeräts beschädigen können.

Aufrechte Lagerung

Um Verformungen oder Schäden am Schneidmechanismus, beweglichen Teilen oder Teleskopstiel zu verhindern, lagern Sie den Rasenkantenschneider in einer aufrechten Position.

Verwendung von Schutzhüllen

Eine Schutzhülle für die Klinge oder eine Tasche schützt das Arbeitsgerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Zudem schützt die Klingen Schutzhülle vor Schnittverletzungen, falls jemand versehentlich den Rasenkantenschneider berührt.

Entfernung von Treibstoffen und Chemikalien

Für Modelle, die mit Flüssigkeiten wie Benzin oder Öl arbeiten, stellen Sie sicher, dass diese sicher entfernt oder ordnungsgemäß verschlossen sind, um Leckagen und Gefahren zu vermeiden.

Kindersicherheit

Lagern Sie den Rasenkantenschneider an einem Ort, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist, um unbeabsichtigte Verletzungen zu vermeiden. Dafür eignet sich ein abschließbarer Geräteschrank oder ein Gartenschuppen.

Regelmäßige Wartung

Auch wenn der Rasenkantenschneider für längere Zeit gelagert wird, ist es ratsam, ihn regelmäßig auf lockere Teile, Rost oder Schäden zu prüfen, um die gewünschte Leistung beizubehalten. Kontrollieren Sie auch, ob die beweglichen Komponenten noch gut funktionieren.

Entdecken Sie den innovativen Maximex Rasenkantenroller für eine effiziente und ergonomische Rasenpflege. Dieser fortschrittliche Rasenkantenschneider ermöglicht es Ihnen, Ihre Rasenkanten ohne die Unannehmlichkeiten des Knies oder Bückens zu pflegen, dank seiner benutzerfreundlichen Konstruktion, die darauf ausgerichtet ist, den körperlichen Aufwand bei der Gartenarbeit zu minimieren.

Erzielen Sie mit Leichtigkeit präzise und saubere Rasenkanten, indem Sie den Schneider einfach entlang der Kante rollen. Ausgestattet mit einer scharfen, 16 cm breiten Edelstahlklinge, bietet dieses Gerät eine effektive und schnelle Schnittleistung. Der verstellbare Teleskopstiel aus Carbonstahl, der bis zu 138 cm erweitert werden kann, kombiniert mit dem leichten Design des Rollers, sorgt für eine rückenfreundliche Arbeitserfahrung.

Der Maximex Rasenkantenroller zeichnet sich zudem durch einen integrierten Schnittschutz für eine sichere Aufbewahrung aus, was die Handhabung sowohl sicher als auch komfortabel macht. Mit diesem innovativen Werkzeug wird die Gartenpflege zu einem völlig neuen und angenehmen Erlebnis.

39,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Stk
Produktnummer: 88231500-m

Der multifunktionale Teleskop-Gartenstiel, gefertigt aus robustem Carbonstahl, vereint viele Produkte in einem. Mit seiner verstellbaren Länge zwischen 56 und 122 cm passt er sich mühelos an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Der Teleskopstiel revolutioniert Ihre Gartengestaltung durch seine perfekte Kombination aus Vielfalt, Leichtgewichtigkeit und Beständigkeit.

Wählen Sie einfach aus einer Anzahl an Aufsätzen Ihr nächstes Arbeitsgerät aus. Denn durch sein praktisches Schraubverbindungssystem können Sie schnell und einfach den Aufsatz wechseln, was Ihnen erlaubt, problemlos zwischen unterschiedlichen Gartenarbeiten wie dem Jäten von Unkraut oder dem Reinigen von Fugen zu wechseln. Das spart Platz und Zeitaufwand.

Sein ergonomisches Design und sein geringes Gewicht von nur 271 Gramm helfen dabei, Ermüdungserscheinungen und Rückenprobleme zu reduzieren, selbst bei lang andauernden Gartenarbeiten. Mit seiner erweiterten Länge erreichen Sie problemlos auch schwer zugängliche Stellen in Ihrem Garten.

Dies macht den Teleskop-Gartenstiel zu einem unverzichtbaren Werkzeug für passionierte Gärtner, die nach einer effizienten, vielseitigen und ergonomisch gestalteten Lösung suchen. Er ist eine wertvolle Ergänzung für jedes Gartensortiment und steigert sowohl die Produktivität als auch den Komfort bei der Gartenpflege.

4-ZACK Fugenkratzer mit Teleskopstiel
Keine Chance für Moos und Unkraut! Dank seiner 4 unterschiedlichen Zacken gelangt der Fugenkratzer in jede Fuge und befreit Gehwege, Einfahrten oder Terrassen wirkungsvoll von lästigem Pflanzenbewuchs. Der verstellbare Aufsatz lässt sich ganz einfach an die Fugen- und Bewuchseigenheiten anpassen (Abb.: 1 - breite Fuge, 2 - schmale Fuge, 3 - flache Fuge, 4 - hartnäckiger Bewuchs). Dank 240º-Knickgelenk kann der Fugenkratzer individuell auf eine bequeme Arbeitshaltung eingestellt werden. Saubere Fugen ganz ohne den Einsatz von Chemie - umweltfreundlich, schnell und mühelos. Für einen gepflegtes Erscheinungsbild von Hof und Garten. Inklusive ultraleichtem (nur 271 g), individuell verstellbarem Teleskopstiel (ausziehbar von 56 - 122 cm) für ermüdungsfreies, rückenfreundliches Arbeiten (ohne Bücken!). Aufsatz aus langlebigem, rostfreiem Edelstahl.

19,99 €*
Unkrautstecher mit Teleskopstiel 2in1
Mit dem Unkrautstecher packen Sie lästiges Grün direkt an der Wurzel und entfernen es schnell und mühelos. Durch die V-förmige Spitze kann der stabile und handliche Gartenhelfer tief in den Boden eindringen. So werden selbst tiefreichende Wurzeln komplett entfernt - die Pflanze kann nicht mehr nachwachsen. Die angewinkelte Form des Zinkens begünstigt eine verbesserte Hebelwirkung, ideal um Wurzelunkräuter wie Löwenzahn, Disteln, Brennnesseln uvm. ganz einfach aus dem Boden herauszuhebeln. Unkrautentfernung auf umweltschonende Art ohne den Einsatz von Chemie. Robuste Ausführung in langlebigem, rostfreiem Edelstahl. Auch als Handwerkzeug verwendbar - mit ergonomischem Handgriff für einen sicheren Halt. Inklusive ultraleichtem (nur 271 g), individuell verstellbarem Teleskopstiel (ausziehbar von 56 - 122 cm) für ermüdungsfreies, rückenfreundliches Arbeiten (ohne Bücken!). Aufsatz aus langlebigem, rostfreiem Edelstahl. 5 Jahre Garantie.

22,99 €*
Laubrechen 3in1 mit Teleskopstiel
3 in 1 - Gepflegter Garten in Rekordzeit Der Laubrechen 3in1 ermöglicht kräfteschonendes und schnelles Arbeiten. Mit einer extra breiten Aufnahmefläche von 56 cm befreit er Ihren Garten von Laub, Ästen, Rasenschnitt, etc. in Rekordzeit. Für das Säubern von schmalen Stellen, zwischen Blumentöpfen, Büschen, etc. lässt er sich mit einem Klick halbieren. Auch ohne Stiel ideal als Handrechen für die Feinarbeit in Blumen- und Hochbeeten oder als effektiver Laubgreifer. Große Mengen Gartenabfälle aller Art sind im Handumdrehen aufgegriffen – und die Hände bleiben stets sauber. Die flexiblen, federnden Zinken sind extrem robust und dabei schonend zum Untergrund. Für Rechts- und Linkshänder geeignet. Inklusive ultraleichtem (nur 271g), individuell verstellbarem Teleskopstiel (ausziehbar von 56- 122 cm) für ermüdungsfreies, rückenfreundliches Arbeiten (ohne Bücken!). 5 Jahre Garantie.

24,99 €*
Gartenhacke & Kultivator mit Teleskopstiel 2in1
Gartenarbeit leichter gemacht – das ermöglicht dieses clevere 2in1-Gerät. Der Kultivator lockert den Boden gründlich auf, Wasser gelangt gut an die Wurzeln und die Pflanzen sind besser versorgt. Die Hacke entfernt Unkraut, selbst solches mit tiefliegenden Wurzeln, einfach und effektiv – umweltfreundlich und ganz ohne Chemie. Eine Innovation ist die durchdachte Materialauswahl. Leichter, aber besonders robuster Kunststoff reduziert den Kraftaufwand erheblich. Ein weiterer Vorteil gegenüber Metall: Kunststoff rostet nicht. Warum umständlich mit zwei Geräten hantieren, wenn die Arbeit quasi im Handumdrehen mit diesem Allrounder soviel einfacher von der Hand geht?! Inklusive ultraleichtem (nur 271 g), individuell verstellbarem Teleskopstiel (ausziehbar von 56 - 122 cm) für ermüdungsfreies, rückenfreundliches Arbeiten (ohne Bücken!). 5 Jahre Garantie.

29,99 €*
Komfort-Pflug mit Teleskopstiel
Ob Gärten, Beete oder sogar kleine Ackerflächen - mit diesem unverzichtbaren Gartenhelfer geht die Arbeit schnell von der Hand. Mühelos schiebt der speziell geformte Pflug die Erde zur Seite und zieht gleichmäßige Saatfurchen und Bewäserungsgräben. Auch das Anhäufeln von Kartoffeln und Gemüse, die Voraussetzung für einen optimalen Ernteerfolg, gelingt perfekt. Der Pflugaufsatz ist ein echtes Leichtgewicht (mit Stiel nur 434 g). Er besteht aus besonders robustem, langlebigem Kunststoff, was die Kraftanstrengung auch bei schweren Böden erheblich reduziert. Ein weiterer Vorteil gegenüber Metall: Kunststoff rostet nicht. Inklusive ultraleichtem (nur 271 g), individuell verstellbarem Teleskopstiel (ausziehbar von 56 - 122 cm) ür ermüdungsfreies, rückenfreundliches Arbeiten (ohne Bücken!). 5 Jahre Garantie.

29,99 €*
Obstsammler XL mit Teleskopstiel 2in1
Der bessere Erntehelfer! Der Obstsammler XL pflückt fünffach besser: 1. sanfter: die Kunststoffzinken verhindern Beschädigungen selbst bei empfindlichem oder sehr reifem Obst. 2. schneller: die superscharfe Ernteklinge aus rostfreiem Edelstahl schneidet präzise und fix. 3. mehr: der große, bei 30º waschbare Baumwoll-Fangbeutel mit einer Länge von 25 cm nimmt viel Obst auf und muss bei der Ernte nicht so häufig zwischendurch geleert werden. 4. ergonomischer: das 270º-Knickgelenk lässt sich ganz bequem individuell einstellen. 5. mit 2in1-Funktion: durch Griff auch als Handpflücker einsetzbar. Inklusive ultraleichtem (nur 271 g), individuell verstellbarem Teleskopstiel (ausziehbar von 56 - 122 cm) für ermüdungsfreies, rückenfreundliches Arbeiten mit einer rekordverdächtigen Arbeitshöhe von bis zu 346 cm. 5 Jahre Garantie

22,99 €*
Komfort-Rechen mit Teleskopstiel
Der Komfort-Rechen erleichtert die Gartenarbeit ungemein. Seine innovative Form bringt den Körper ganz automatisch in eine ergonomisch korrekte Position. Zeitaufwendige und anstrengende Arbeiten wie das Zusammenharken von Laub, Rasenschnitt und anderen Gartenabfällen gehen leichter und schneller von der Hand. Die flexiblen, federnden Zinken aus langlebigem ABS-Kunststoff greifen zuverlässig jedes Blatt und schonen den Untergrund. Durch die drei Elastizitätszonen (weich, mittel, hart) gelingen die verschiedensten „Sammelaktivitäten“ - vom einzelnen kleinen Steinchen, über Blütenregen bis hin zu grobem Laub. Inklusive ultraleichtem (nur 271 g), individuell verstellbarem Teleskopstiel (ausziehbar von 56 - 122 cm) für ermüdungsfreies, rückenfreundliches Arbeiten (ohne Bücken!). 5 Jahre Garantie.

29,99 €*