Kostenloser Versand innerhalb von 24h (ab €30) Hotline +49 211 / 972 69 255

So bildet sich ein Moor - Geheimnisse der Moorlandschaften

Wie entsteht ein Moor?

Dass Moor ein Wärmeträger ist, beruht auf seiner Konsistenz, die wiederum aus seiner Entstehung resultiert. Moore sind grundsätzlich dauerhaft vernässte Feuchtgebiete, in denen die Vegetation sehr niedrig bleibt und sich der Boden nur unvollständig zersetzt. Es entsteht allmählich saurer und nährstoffarmer Torf, der mindestens 30 cm stark sein muss, damit das Gebiet als Moor gilt. Dieser Torf mit seinen spezifischen thermophysikalischen Eigenschaften macht das Moor zum Wärmeträger. Er ist imstande, viel Wärme zu speichern und sie nur langsam wieder abzugeben.

Wie funktioniert Moor als Wärmeträger?


Eine Moorpackung kann auf 50° erhitzt werden, fühlt sich aber auf der Haut immer noch angenehm an, weil sie die gespeicherte Wärme nur sehr langsam abgibt. Auf diese Weise wärmt sich das Gewebe intensiv, aber gefahrlos auf. Die Effekte sind bemerkenswert:

  • Moor als Wärmeträger lindert Rheuma und Rückenschmerzen.
  • Es verfügt über reflektorische Eigenschaften.
  • Der Hormonhaushalt entwickelt sich positiv.
  • Die Durchblutung und der Stoffwechsel verbessern sich.


Heilbäder, Therapiezentren und Beautyfarmen wenden daher sehr gern Moor als Wärmeträger an. Die warme Moorpackung für Zuhause liegt mindestens 20 Minuten lang auf der Haut. Übrigens gibt es auch kalte Moorpackungen mit Temperaturen zwischen 5 und 10 °C. Hier funktioniert die Thermophysik im Torf auf umgekehrte Weise: Die Moorpackung hält lange die kühle Temperatur. Sie wärmt sich nicht so schnell wie andere Kompressen durch die Körperwärme auf.

Physikalisch-chemische Prozesse bei der Moorbildung

Die Wärmespeicherung basiert auf der sauren Konsistenz und Sauerstoffarmut der Moore und ihrer dicken Torfschichten. Beides ergibt sich durch den ständigen Wasserüberschuss, der wahlweise aus Niederschlägen oder Bodenwasser stammen kann. Pflanzliche Reste werden dadurch nicht vollständig abgebaut, sondern als Torf abgelagert. In Sümpfen passiert das nicht. Sie trocknen immer wieder aus und bauen dabei ihre organische Substanz vollständig ab. Moore sind wegen ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften nicht nur ausgezeichnete Wärme-, sondern auch CO₂-Speicher. Ihr Wasser ist stark sauer, weil die Torfmoose verstärkt Wasserstoffionen abgeben: Nur so können sie Nährstoffionen aufnehmen. Ihr pH-Wert sinkt dadurch bis in einen Bereich um pH 2,5, was extrem sauer ist. Es entsteht eine physikalisch-chemische Konsistenz, die Wärmeenergie und CO₂ aufnehmen kann, aber nur langsam abgibt. CO₂ bleibt manchmal vollständig gespeichert. Nur am Rande sei erwähnt, dass Moore deshalb auch für die Klimabilanz extrem wichtig sind.

Moor Kissen, Wärmekissen
Wellness für zu Hause mit dem genialen Moor Kissen von Maximex. Für das Moor Kissen wird die Fähigkeit des Moores genutzt, das über lange Zeit eine konstante Temperatur halten kann. Mit dem extra großen Moor Kissen müssen Sie nicht mehr das Haus verlassen, wenn Sie sich nach einer zusätzlichen Portion Wärme sehnen. Durch die einseitig angebrachte hautsympathische Velours-Beschichtung ist es dem Anwender möglich, 100% der gespeicherten Wärme auszunutzen. Einfach das Kissen ein paar Minuten in der Mikrowelle erwärmen – fertig ist der Wärmespender! Über einen langen Zeitraum hinweg verbreitet es dort seine anhaltende, gleichmäßige und behagliche Wärme. Bei Verringerung der Wärme auf der Velourseite gibt die andere Seite immer noch ein erhebliches Maß an Wärme ab ohne die Haut zu verbrennen. Äußerst angenehme Wärmeabgabe. Die Wärmebehandlung mit dem Moor Kissen kann beispielsweise bei Verspannungen, Rückenschmerzen, Monatsbeschwerden und Erkältungskrankheiten angewendet werden. Die Moorwärmer sind mit Moorgel befüllt, welches über eine wesentlich längere Wärmespeicherkapazität verfügt als die üblicherweise verwendeten Thermogele. Durch die spezielle Passform schmiegen sie sich besonders gut an die Körperform an. Produktdetails: Material: Folie: Vinyl, Füllung: Moorgel Wellness für zu Hause, mit hautsympathischer Velours-Beschichtung Kann über lange Zeit eine konstante Temperatur halten Einfach ein paar Minuten in der Mikrowelle erwärmen Verbreitet eine anhaltende, gleichmäßige und behagliche Wärme. Maße (B x H x T): 48 x 2 x 30 cm Made in Germany Die Gebrauchsanweisung finden Sie hier. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie eine Moorpackung für Zuhause Ihre tägliche Entspannungspraxis bereichern kann.

29,99 €*
Moor Nackenkissen, mikrowellengeeignet
Der Winter steht vor der Tür. Kälte, Verspannung und Stress führen zu unangenehmen Schmerzen im Rücken und in der Schulterpartie. Oft hilft professionelle Wärme: Die wohltuende Wärmeabgabe des Moor-Nackenkissens hilft Verspannungen zu reduzieren. Das mit Moorgel gefüllte Nackenkissen speichert die Wärme dabei wesentlich länger als üblich verwendete Thermogele und überzeugt durch eine äußerst angenehme und gleichmäßige Wärmeabgabe. Durch die spezielle Passform schmiegt sich das Moor-Nackenkissen besonders gut an die Körperformen an. Der Gebrauch ist dabei so einfach und überzeugend wie das Gesamtkonzept: Einfach das wohltuende Moor-Nackenkissen für ca. 2 Minuten auf Auftaustufe in die Mikrowelle legen. Fertig ist der Wärmespender. Produktdetails: Material: Velours, Rückseite: Polyvinylchlorid, Füllung: Moorgel Wohltuende Wärme Bei Verspannungen Mikrowellengeeignet Spezielle Passform Maße (B x H x T): 30,5 x 1 x 29 cm Made in Germany Die Gebrauchsanweisung finden Sie hier. Entdecken Sie jetzt, wie Sie mit einer Moorpackung für Zuhause effektiv Entspannung und Wohlbefinden steigern können.

16,99 €*
Moorwärmflasche Exquisit , Wärmflasche
Wellness für zu Hause mit der genialen Moor-Wärmflasche von Maximex. Für das Moorkissen wird die Fähigkeit des Moores genutzt, das über lange Zeit eine konstante Temperatur halten kann und eine wohltuende Wärmeabgabe garantiert. Durch die einseitig angebrachte hautsympathische Velours-Beschichtung ist es dem Anwender möglich, 100% der gespeicherten Wärme auszunutzen. Bei Verringerung der Wärme auf der Velourseite gibt die andere Seite immer noch ein erhebliches Maß an Wärme ab ohne die Haut zu verbrennen. Einfach das Kissen ein paar Minuten in der Mikrowelle erwärmen - fertig ist der Wärmespender. Über einen langen Zeitraum hinweg verbreitet er seine anhaltende, gleichmäßige und behagliche Wärme. Die Wärmebehandlung mit dem Moorkissen kann beispielsweise bei Verspannungen, Rückenschmerzen, Monatsbeschwerden und Erkältungskrankheiten angewendet werden. Produktdetails: Wellness für zu Hause Wohltuende, natürliche Wärmeabgabe Mit hautsympathischer Velours-Beschichtung Natürliche Wirkungsweise, lange Lebensdauer Maße (B x H x T): 32 x 1,5 x 17 cm Einfach zum Aufheizen ca. 2 Minuten auf Auftaustufe in die Mikrowelle legen. Made in Germany. Die Gebrauchsanweisung finden Sie hier. Unseren Ratgeber über Moor Kissen finden Sie hier.

12,99 €*

Verschiedene Moorarten je nach Entstehung

Moore unterscheiden sich voneinander. Die Unterschiede resultieren aus ihrer Entstehung und werden in Klassifizierungssystemen dargestellt. Diese unterscheiden sich wiederum voneinander, weil sie unterschiedliche Aspekte der Moorentstehung und -konsistenz erfassen.

Eine grobe Untergliederung unterscheidet je nach Wassereinspeisung in Hoch- und Niedermoore, wobei Hochmoore nur eine sehr niedrige Vegetation ausbilden, während auf Niedermooren auch Bäume wachsen. Auf allen Mooren wachsen Torfmoose, Sauergräser und verschiedene Zwergsträucher.

Diese Pflanzen zersetzen sich typischerweise unvollständig und bilden dabei den beschriebenen sauren, nährstoffarmen Torfboden aus. 

Diese wächst in einem lebenden Moor immer weiter an. Es entsteht in einem sehr niederschlagsreichen Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit, wobei sich im Boden das Wasser staut. 

Zunächst wachsen sehr viele Pflanzen und werden auch zersetzt, bis durch die Umgebungsbedingungen mehr Pflanzen nachwachsen, als zersetzt werden können. Wenn ein Moor über den Grundwasserstand hinauswächst, wird es vom Niedrig- zum wurzelechten Hochmoor auf mineralischem Untergrund, das nicht einmal mehr Kontakt zum Grundwasser hat und sich von Regenwasser ernährt (sogenanntes „ombrogenes Moor“). 

Auf dem Torf wächst das Hochmoor empor, was ihm seinen Namen verschafft. Das Wachstum ist mit 1 mm/Jahr nur sehr gering, doch Moore existieren über Jahrhunderte und Jahrtausende, wenn der Mensch sie nicht trockenlegt. 

Daher können sie sowohl in der Fläche als auch in der Höhe sehr groß werden. Einige Moore bleiben Niedermoore, weil sie sich in Flussniederungen, Senken, Mulden oder an Hängen mit dem Austritt einer Wasserquelle befinden. 

Im Gegensatz zum Hochmoor halten sie den Kontakt zum Grund- und/oder Quellwasser, das sie auch mit Nährstoffen versorgt (sogenanntes „topogenes Moor“). 

Dabei entsteht eine artenreichere, aber niedrigere Vegetation als im Hochmoor. Sie besteht aus Binsen, Schilf- und Sauergräsern sowie Moosen. Wenn aus einem Niedermoor ein Hochmoor wird, durchläuft es ein Übergangsstadium, in welchem es als Zwischen- oder Übergangsmoor bezeichnet wird. Die Vegetation weist hier Merkmale beider Moortypen auf. 

Manchmal ist sie mosaikartig gemischt. Nieder- und Übergangsmoore unterteilt man in Mitteleuropa nach ökologischen und hydrologischen Kriterien. Die Klassifizierungen überschneiden sich. Ein bestimmter Moortyp kann einer hydrologischen und einer ökologischen Klasse zugeordnet werden.

Die Klassen sind:

Ökologisch:

  • Sauer-Armmoore
  • Sauer-Zwischenmoore
  • Basen-Zwischenmoore
  • Kalk-Zwischenmoore
  • Niedermoore

Hydrologisch:
  • Quellmoore
  • Hangmoore
  • Versumpfungsmoore
  • Verlandungsmoore
  • Überflutungsmoore
  • Durchströmungsmoore
  • Kesselmoore
  • Regenmoore

Diese Klassifizierung ist schon etwas älter und weist gewisse Unzulänglichkeiten auf. So vermischt der „hydrologische Moortyp“ die hydrologischen mit geländebezogenen und stoffhaushaltlichen Kriterien. Dass ein Moor ein Hang- oder Kesselmoor ist, weist auf seine topografische Klassifizierung hin. Die Einteilung als Quell-, Überflutungs- oder Regenmoor ist hingegen eine Klassifizierung nach dem Mineralstoffregime (der Herkunft des vorhandenen Wassers mit seinen Nährstoffen). Im Jahr 2002 entwickelten die Forscher Joosten und Clarke die Klassifizierung weiter. Sie unterschieden nach dem Mineralstoffregime, dem Torfbildungsprozess und der Neigung der Oberfläche.

Nachfolgend wollen wir die Entstehung einzelner Moortypen etwas genauer betrachten.

Entstehung von Quellmooren


Ein Quellmoor kann am Austritt von Quellwasser entstehen, wenn dieses gleichmäßig und ergiebig fließt. Es bildet sich zunächst Torf und mit dessen Anwachsen auf eine Schicht von mindestens 30 cm ein Quellmoor. Der Quelltorf ist durch den hohen Sauerstoffgehalt des Quellwassers bei kleinflächiger Austrocknung in der Regel stark zersetzt und durch die ständige Auswaschung auch schlammig. Wenn das Quellwasser stark kalkhaltig ist, bilden sich in Quellmooren manchmal Kuppen aus reinem Kalk, die als Quelltuff oder Wiesenkalk bezeichnet werden. Ist das Quellwasser stark eisenhaltig, entstehen Kuppen aus Eisenockerschlamm. Beide Kuppen können 200 m breit und 10 m hoch werden. Der Torf bildet sich im Quellmoor am Rand dieser Kuppen.

Entstehung von Hangmooren


An einem flachen Hang kann ein Hangmoor entstehen, wenn der Untergrund das Wasser aus einem Bach über dem Areal staut. Das Wasser muss gleichzeitig mineralstoffreich sein. Nachdem sich der erste Torf gebildet hat, staut sich das Wasser darüber auf, weshalb ein Hangmoor hangaufwärts wächst. Die Torfkörper erreichen selten eine Dicke von einem Meter, weil durch die Hangneigung eine natürliche Entwässerung einsetzt.

Entstehung von Versumpfungsmooren


Das Versumpfungsmoor entsteht in einer flachen Senke, die periodisch durchnässt wird, während ein toniger oder stark verdichteter Boden das Wasser nicht abfließen lässt. Auch auf einem Sandboden kann sich bei sehr hohem Grundwasserspiegel ein Versumpfungsmoor bilden. Die Areale sind in der Regel Flussauen in flachen Landschaften, weshalb Versumpfungsmoore sehr großflächig sein können. Ihre Torfe sind nährstoffreich und stark zersetzt.

Entstehung von Verlandungsmooren


Wenn ein Stillgewässer (meistens ein See) verlandet und zuwächst, kann ein Verlandungsmoor entstehen. Die Verlandung basiert auf der Ablagerung von Sedimenten auf dem Gewässergrund, in welche die Vegetation hineinwächst. Der Torf kann durch Wasserstandschwankungen stark zersetzt werden.

Entstehung von Überflutungsmooren


Überflutungsmoore gibt es an Flüssen und an Meeresküsten. Wenn der Wasserstand stark schwankt, was an jedem Meer mit Ebbe und Flut der Fall ist, steht das Moor periodisch unter Wasser. An Flüssen erfolgt die Überflutung meistens nur episodisch während der Hochwasserperioden, die unregelmäßig anfallen. Die Ausdehnung eines Überflutungsmoores hängt vom Relief der Landschaft ab. Der Torf kann sehr großflächig bei relativ geringer Dicke sein.

Entstehung von Durchströmungsmooren


Durchströmungsmoore schließen sich meistens an Quellmoore an. In ihnen wird der Torfkörper von Grundwasser infiltriert, das dort verbleibt. Es gibt große Durchströmungsmoore etwas unterhalb von Quellen, weil das Fließgewässer kein offenes Flussbett mehr findet und stattdessen den Moorkörper durchströmt.

Entstehung von Kesselmooren


In Jungmoränen- oder Vulkanlandschaften bilden sich gern Kesselmoore, wenn es im abgesenkten Gelände keinen natürlichen Abfluss gibt. Typischerweise sind die Geländeformen Toteislöcher oder Senken, in deren Mitte noch ein Restsee liegen kann. Die Kesselmoore sind meistens sehr klein, ihre Fläche übersteigt nur selten einen Hektar. Der Torf kann sehr mächtig sein, weshalb sie sich für die Torfgewinnung hervorragend eignen.

Entstehung von Regenmooren


Ein Regenmoor entsteht, wenn Torfmoose auf einem nährstoffarmen Grundwassermoor sehr hoch wachsen. Dann erhält der Torf seinen Nährstoff nur noch vom Regenwasser. Die Voraussetzung hierfür ist ein sehr niederschlagsreiches und relativ kühles Klima. In Mitteleuropa ist dieser Moortypus häufiger anzutreffen.

Fazit


Moore können je nach Topografie, Klima und Wasserzufuhr sehr unterschiedlich entstehen. Diese Entstehung beeinflusst in einer gewissen Weise auch die Zusammensetzung ihres Torfs. Daher sind verschiedene Torfarten wie Pech-, Faser- oder Rasentorf zu unterscheiden, die dementsprechend auch für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden.


Bitte lesen Sie unsere Hinweise zu Gesundheitsthemen